Abschluss unter schwierigen Vorzeichen

Mittelschule Oberstdorf verabschiedet Absolventen
Die Abschlussschüler der Mittelschule Oberstdorf hatten es heuer besonders schwer: Schwierige Prüfungsvorbereitungen, keine Abschlussfahrt, keine Abschlussfeier. Doch der Elternbeirat und die Schulleitung schafften mit Unterstützung der Gemeinde zumindest einen würdigen Rahmen für die Zeugnisübergabe im Oberstdorf Haus. Unter Einhaltung der Corona-Regeln wurden die vier Klassen über den Tag verteilt entlassen. So konnten auch die Eltern an der Zeugnisverteilung teilnehmen.
Am Vormittag wurden die beiden 9. Klassen mit 39 Schülern verabschiedet, davon 36 mit dem Qualifizierenden Mittelschulabschluss. Magdalena Glaser und Melena Cago führten charmant durch die kleine Feier. Neben der Ehrung für die besten Leistungen wurde vom Förderverein der Mittelschule der Sozialpreis für besondere Verdienste und das Zusammenleben in der Schule verliehen.
Der Nachmittag war in zwei Etappen für die beiden 10. Klassen reserviert. Die 39 Teilnehmer an der Abschlussprüfung für den Mittleren Bildungsabschluss erreichten alle den Mittleren Schulabschluss. Ein grandioses Ergebnis trotz Corona, zumal die Prüfungen dem Niveau der Vorjahre entsprachen.
Die beiden Klassenlehrer der 10. Klassen, Christoph Müller und Dirk Lüer wurden von Schulleiter Stephan Knoll und den Schülersprechern für ihr Engagement in den Krisenzeiten gelobt: Das „Homeschooling“ sei gut gelungen, sodass die Lücken nicht zu groß wurden. Hervorgehoben wurde das soziale Engagement der beiden Abschlussklassen. Der Förderverein zeichnete einige Schüler mit dem Sozialpreis aus.
Autor H. Sedlmair