Schulgebäude 8 10 10  (10)

Mittelschule Oberstdorf

Unser Archiv

Hier finden Sie Beiträge zu Aktionen, Projekten, Veranstaltungen und Unternehmungen der Mittelschule Oberstdorf aus dem laufenden und bereits vergangenen Schuljahren!

am 30.12.2022 von Müller, Christoph

Wir waren dabei ...

Weihnachtstrucker 2022 12 21

beim Weihnachtspakete packen für den Johanniter-Weihnachtstrucker. Die Not in der Welt wird von Jahr zu Jahr größer und deshalb ist jede Hilfe für Menschen, die in Not leiden, wichtiger denn je.

So konnten heuer insgesamt 15 Weihnachtspakete zusammengestellt werden.
„Jedes Päckchen ein Zeichen der Hoffnung“ - das war auch dieses Jahr unser Motto.
Die Weihnachtspakete gehen überwiegend nach Albanien, Rumänien, Bosnien, Bulgarien und natürlich in das vom Krieg betroffene Land der Ukraine.
Dieses Jahr kam in Stellvertretung für Herrn Struck ein Mitarbeiter der Johanniter, um die Weihnachtspaket an der Schule in Empfang zu nehmen. In welches Land nun genau unsere Paket verfahren werden, war noch nicht bekannt. Die Weihnachtspaket werden nicht von den Johannitern an ihre Zielorte transportiert, sondern von verschiedenen Speditionen, da sonst eine Vielzahl an Einsatzkräften der Johanniter im Rettungsdienst und dem Pflegedienst in Deutschland ausfallen würden. Trotzdem wird ein Konvoi von ca. 60 Lkw auf die Reise geschickt werden.
Mit großem Dank wurden unsere 15 Weihnachtspakete am Mittwoch, den 21.12.2022 vor der Schule abgeholt.
Die Klasse 8 bM verlud die Päckchen für ihre weite Reise.

Auch an unserer Schule war die Freude groß, dass wir Menschen in anderen ärmeren Ländern damit helfen konnten. Ein kleiner Beitrag zur Nächstenliebe.

Wir bedanken uns bei allen Klassen und Herrn Übelhör für das Packen der vielen Pakete.

Euer Organisationsteam - die Klasse 8 bM

am 29.07.2022 von Müller, Christoph

Fußballturnier an der MSO

Schulmeistermannschaft im Fußball 2021_22 Klasse 9 bM

Am 27. Juli 2022 organisierte und veranstaltete die Klasse 7 bM die Schulmeisterschaften im Fußball. Dabei traten alle Klassen der Mittelschule mit einer Mannschaft an und spielten den Schulmeister aus.

Bei sonnigstem Wetter und durchaus angenehmen Temperaturen fand das Fußballturnier im Schuljahr 2021/22 statt.
Nach der 1. Pause startet das Turnier. Dabei spielten in jeder Klassenstufe die A-Klasse gegen die B-Klasse. Daran schlossen sich zunächst die jeweiligen Gewinnerspiele an, unterteilt in die Jahrgangsstufen 5 bis 7 und 8 gegen 9. Anschließend wurde in den Spielen der Verlierermannschaften ein "Sieger" ausgespielt. Im Endspiel der Gewinner standen sich die Klassen 9 bM und 5 b gegenüber. Das Spiel endete 5 : 2. Somit ging nach 2 Jahren Pandemiepause der neue Titel und der Wanderpokal an die 9 bM (siehe Foto).
Bei der abschließenden Siegerehrung würdigte der Schulleiter Herr Knoll die Einsatzbereitschaft und das faire Spielverhalten aller Beteiligten. An die drei schulbesten Mannschaften übergab er das Preisgeld für die Klassenkasse, das vom Förderverein der Mittelschule gespendet wurde.

Hier der Endstand:
1. Platz - Schulmeister - Klasse 9 bm - 50 Euro Preisgeld
2. Platz - Vizemeister - Klasse 5 b - 30 Euro Preisgeld
3. Platz - Klasse 7 a - 20 Euro Preisgeld

"Sieger" der Trostrunde wurde die Klasse 9 cM.

am 21.07.2022 von Müller, Christoph

Abschlussfeier der 9. und 10. Klasse

Ehrung der Klassenbesten aus der 9. Klasse

Wieder werden zwei Jahrgänge der Mittelschule Oberstdorf feierlich verabschiedet

„Wer sich in andere hineinversetzen kann, hat viel gelernt!“, gab Rektor Stephan Knoll seinen abgehenden Schülerinnen und Schülern bei der Verabschiedung der Absolventen der Mittelschule Oberstdorf im Oberstdorf Haus mit auf den Weg. „Ich hoffe, das hab ihr auch bei uns auch mitgenommen!“, so Knoll.
In seiner Rede er erzählte er dazu die Geschichte eines Blinden, der eine Laterne mit sich trägt, damit ihn andere sehen.
Anschließend lobte er die Jugendlichen in den höchsten Tönen und gratulierte ihnen zu ihren gelungenen Abschlüssen
Die beiden Klassen wurden über den Nachmittag verteilt in die Freiheit und Berufswelt entlassen.
Alle Absolventen wurden von Bürgermeister Klaus King gewürdigte, er überreichte Ihnen feierlich ihre Zeugnisse. In seiner feierlichen Rede zitierte er gleich zweimal Albert Einstein, welcher über sich sagte, er habe keiner besondere Begabung, sondern sei nur leidenschaftlich neugierig. „Diese Neugier sollt ihr alle auch haben, seid neugierig auf das Leben und freut euch auf den neuen Lebensabschnitt!“, so King.
Und er gab Ihnen mit auf den Weg, dass sie alle an ihren Träumen und Ideen festhalten sollen.
Sowohl Schüler- als auch Elternvertreter bedankten sich bei den Lehrerinnen und Lehrern – vor allem der Klassenlehrerinnen der 9. Klasse Frau Galuschka und der 10. Klasse Herrn Lüer für die großartige Unterstützung. Die Schülerinnen und Schüler gingen gestärkt in das weitere Leben.
Den Anfang im Obersdorf Haus machte die 9. Klasse von Klassenlehrerin Julia Galuschka. 24 Schülerinnen und Schüler wurden mit dem erfolgreichen Abschluss der Mittelschule verabschiedet. 16 erreichten sogar den Qualifizierenden Abschluss.
Auszeichnungen gab es für den besten Abschluss für Amandeep Singh mit der Note 1,5. Außerdem wurde vom Förderverein der MSO der Sozialpreis für besondere Verdienste für die Allgemeinheit und das Zusammenleben in der Schule verliehen.
Direkt im Anschluss kam die 10. Klasse in den Saal. Alle 25 Schützlinge von Klassenlehrer Dirk Lüer haben den die Abschlussprüfung der mittleren Reife bestanden. Als beste Absolventin wurde Sophie Eberle mit 1,44 ausgezeichnet. Auch hier wurden Preise für soziales Engagement verliehen.
Die Schülerinnen und Schüler führten charmant durch das Programm des Nachmittags und schauten mit stimmungsvollen Präsentationen, Reden und Liedern untermalt mit tollen Fotos auf ihre Schulzeit zurück.
Für sie beginnt jetzt ein neuer Lebensabschnitt: Einige beginnen eine Ausbildung, andere werden die Fachoberschule oder Berufsfachschule besuchen, manche konzentrieren sich auch erstmal voll auf den Leistungssport. Und dabei werden die Oberstdorfer Absolventen der Mittelschule sich hoffentlich immer wieder in ihre Mitmenschen hineinversetzen und neugierig bleiben.

am 20.12.2021 von Müller, Christoph

Mittelschule Oberstdorf packt für Menschen in Not

Klasse 7 bM in Aktion - Übergabe der Weihnachtspakete

Auch dieses Jahr wieder hat sich die Mittelschule Oberstdorf an der Aktion "Weihnachtstrucker der Johanniter" beteiligt.

So konnten heuer insgesamt 16 Weihnachtspakete zusammengestellt werden.
„Jedes Päckchen ein Zeichen der Hoffnung“ - das war auch dieses Jahr unser Motto.
Die Weihnachtspakete gehen überwiegend nach Albanien, Rumänien, Bosnien, Ukraine sowie nach Bulgarien.
Herr Struck (im Bildhintergrund), der die Weihnachtspaket an der Schule abholte, würde gerne wieder einen dieser Weihnachtstrucker fahren. Doch in diesem Jahr ist alles ganz anders. Die Weihnachtspaket werden nicht von den Johannitern an ihre Zielorte transportiert, sondern von verschiedenen Speditionen, da sonst eine Vielzahl an Einsatzkräften der Johanniter durch die Quarantänebestimmungen ausfallen würden. Trotzdem wird ein Konvoi von ca. 60 Lkw auf die Reise geschickt werden.
Mit großem Dank wurden unsere 16 Weihnachtspakete am Donnerstag, den 16.12.2021 vor der Schule abgeholt.
Die Klasse 7 bM verlud die Päckchen für ihre weite Reise.

Auch an unserer Schule war die Freude groß, dass wir Menschen in anderen ärmeren Ländern damit helfen konnten. Ein kleiner Beitrag zur Nächstenliebe.

Wir bedanken uns bei allen Klassen, für das Packen der vielen Pakete.

Euer Organisationsteam - die Klasse 7 bM

am 18.08.2021 von Müller, Christoph

"Macher, keine Meckerer"

Anschluss 2021

... unter diesem Motto standen die beiden Abschlussfeiern der diesjährigen Absolventen.

Der Rektor der Mittelschule Oberstdorf lobt die Absolventen, die wegen der Pandemie unter erschwerten Bedingungen ihren Abschluss geschafft haben.
Warum die Schüler sogar bayernweit an der Spitze liegen.

"Ihr seid Macher, keine Meckerer!" Mit diesen Worten lobte Rektor Stephan Knoll die Absolventen der Mittelschule Oberstdorf bei der Verabschiedung im Haus Oberstdorf Ende Juli 2021. Unter Einhaltung der Corona-Regeln wurden die beiden Klassen über einen Nachmittag verteilt in die Berufswelt entlassen. Zumindest die Familien konnten so an der Zeugnisübergabe teilnehmen.
Bürgermeister Klaus King überreichte allen Absolventen ihre Zeugnisse und sprach davon, dass sie ungewollt Zeitgeschichte geschrieben hätten. "Noch nie haben Prüflinge unter solchen Bedingungen das Schuljahr absolviert und ihre Prüfungen geschrieben", sagte er. Er gab ihnen mit auf den Weg, dass sie alle an ihren Träumen und Ideen festhalten sollten.
Sowohl Schüler- als auch Elternvertreter bedankten sich bei den Lehrern, vor allem den Klassenlehrerinnen der 9. und 10. Klasse für die Unterstützung - nicht nur in der Schule, sondern auch im Distanzunterricht. Der Nachwuchs gehe gestärkt aus der jetzigen Situation in das weitere Leben.

Bild:
Bürgermeister Klaus King (links) und Schulleiter Stephan Knoll (rechts) ehrten die Besten der 10. Klasse der Mittelschule Oberstdorf (von links): Lena Braxmair, Carina Hörmann und Jolina Besler.

am 01.03.2021 von Denz, Ariane

Ver-rückte Sportler

0ADA4C3E-4897-4F9B-AEC9-07CC2281D08C

Bilder der Kunstgruppe 8bM unter der Leitung von Katharina Gimenez-Ovelar

am 02.02.2021 von Denz, Ariane

Verblauung - Berglandschaft

IMG 0809

Bilder der Kunstgruppe 8bM unter der Leitung von Katharina Gimenez-Ovelar

am 22.08.2020 von Müller, Christoph

Abschluss unter schwierigen Vorzeichen

Ehrung der Klassenbesten 10 aM beim Schulabschluss 2020

Mittelschule Oberstdorf verabschiedet Absolventen

Die Abschlussschüler der Mittelschule Oberstdorf hatten es heuer besonders schwer: Schwierige Prüfungsvorbereitungen, keine Abschlussfahrt, keine Abschlussfeier. Doch der Elternbeirat und die Schulleitung schafften mit Unterstützung der Gemeinde zumindest einen würdigen Rahmen für die Zeugnisübergabe im Oberstdorf Haus. Unter Einhaltung der Corona-Regeln wurden die vier Klassen über den Tag verteilt entlassen. So konnten auch die Eltern an der Zeugnisverteilung teilnehmen.
Am Vormittag wurden die beiden 9. Klassen mit 39 Schülern verabschiedet, davon 36 mit dem Qualifizierenden Mittelschulabschluss. Magdalena Glaser und Melena Cago führten charmant durch die kleine Feier. Neben der Ehrung für die besten Leistungen wurde vom Förderverein der Mittelschule der Sozialpreis für besondere Verdienste und das Zusammenleben in der Schule verliehen.
Der Nachmittag war in zwei Etappen für die beiden 10. Klassen reserviert. Die 39 Teilnehmer an der Abschlussprüfung für den Mittleren Bildungsabschluss erreichten alle den Mittleren Schulabschluss. Ein grandioses Ergebnis trotz Corona, zumal die Prüfungen dem Niveau der Vorjahre entsprachen.
Die beiden Klassenlehrer der 10. Klassen, Christoph Müller und Dirk Lüer wurden von Schulleiter Stephan Knoll und den Schülersprechern für ihr Engagement in den Krisenzeiten gelobt: Das „Homeschooling“ sei gut gelungen, sodass die Lücken nicht zu groß wurden. Hervorgehoben wurde das soziale Engagement der beiden Abschlussklassen. Der Förderverein zeichnete einige Schüler mit dem Sozialpreis aus.
Autor H. Sedlmair

am 22.12.2018 von Müller, Christoph

Schulmeisterschaften im Eisschnelllauf 2018

Eislaufen Startvorbereitungen

Am 12. Dezember 2018 fand wieder einmal unsere jährliche Schulmeister-schaft im Eisschnelllaufen statt. In dieses Jahr nahmen ca.120 SchülerInnen aus allen Jahrgangstufe teil!

Die Teilnehmer hatten an diesem Tag wie gewohnt bis zur 1. Pause Unterricht.
Um 9:30 wurden die TeilnehmerInnen zum Eisstadion gebracht. Dort bereiteten sie sich auf das Rennen vor, welches um 10:15 Uhr gestartet wurde.

Es gab insgesamt zwei Wertungsläufe:

Beim ersten Lauf, dem Sprinten, mussten jeweils 2 Schüler des gleichen Jahrganges, eine ganze Runde ca. 200 m so schnell wie möglich zurücklegen.

Beim zweiten Lauf war es das gleiche Prinzip, allerdings diesmal 2 Runden.
Die Zeiten der beiden Wertungsläufe wurden addiert und somit die Zeitschnellsten ermittelt.

An der Durchführung waren die Lehrkräfte beteiligt:

Herr Fischer - Organisation und Ansage
Fr. Müller - Startnummern
Fr. Neuerer - Startkommando
Fr. Schacht - Zeitnahme
Fr. Schindzielorz – Beaufsichtigung der Schüler

Am 21. Dezember fand die Siegerehrung statt.
Fotos folgen noch!

am 31.07.2018 von Müller, Christoph

„Mir drômet öü“ – Mittelschule verabschiedet Absolventen

Von links: Christina Schacht, Nico Pauliner, Stephan Knoll, Lukas Sontheim, Izzet Cömek, Carolin Freudig, Simon Kappeler, Pia Natterer, Joan Petkov, Lena Zacher, Lena Wankmiller, Theresa Schöll, Gerhard Schmid

Feierliche Zeugnisübergabe 2018 der Mittelschule Oberstdorf

In diesem Jahr waren es drei Abschlussklassen, die von der Schulleitung, der Lehrerschaft und zahlreichen Ehrengästen verabschiedet wurden. Zunächst luden Pfarrer Markus Wiesinger und sein katholischer Kollege Maurus Mayer die Absolventen zu einem ökumenischen Abschlussgottesdienst in die evangelische Christuskirche in Oberstdorf ein. Die Religionslehrkräfte planten und gestalteten gemeinsam mit Schülern den feierlichen Gottesdienst unter dem Motto „I have a dream“. In seiner Predigt verwies Pfarrer Maurus Mayer auf das gewählte Bild zum Motto, das zwei in sich verschlossene Hände zeigt, und betonte, dass auch Gott uns fest in den Händen halte. Am Ende der Messe durfte sich jeder Schüler einen Schlüsselanhänger mit diesem Motiv zur Erinnerung mitnehmen.

Bevor das abwechslungsreiche Programm im Oberstdorf Haus startete, erwartete die Gäste ein Sektempfang. Theresa Schöll und Lukas Burger eröffneten die Feier mit einem schwungvollen Musikstück auf ihrer Harmonie. Unterhaltsam durch den Abend führten die Schülerinnen Nina Kuhn (9a), Carolin Freudig (9b) und Lea Zimmermann (10aM). Rektor Stephan Knoll griff in seiner Ansprache das Motto des Abschlussabends „I have a dream“ auf und zitierte Träume, die man bis zum 30. Lebensjahr verwirklicht haben sollte. Am Ende seiner unterhaltsamen Rede gab der Schulleiter den Entlassschülerinnen und Entlassschülern mit auf den Weg: „Habt Wünsche, Träume und Visionen.“ Mit der anschließenden Darbietung von Ed Sheerans Hit „I see fire“ sorgten die Zehntklässlerinnen Sophia Kiesel und Letizia Ferrari für einen Gänsehautmoment. Grußworte sprachen auch der dritte Bürgermeister Herr Gerhard Schmid für die Marktgemeinde, Martina Alt für den Förderverein der Mittelschule Oberstdorf und Mark Kubitz als Vertreter des Elternbeirates der Mittelschule Oberstdorf. Bevor die Gäste sich am bayerischen Buffet stärkten, schickten die Schülerinnen und Schüler ihre Träume und Wünsche für die Zukunft wortwörtlich mit Luftballons in Richtung Himmel.

Im Anschluss sang ein Chor aus Absolventinnen und Absolventen „Wir sind groß“ von Mark Forster. Danach fassten Paula Frick (9a) und Lukas Sontheim (9b) in einem kurzen Abriss ihre Schulzeit auf humorvolle Art zusammen. Es folgte eine Fotopräsentation mit Bildern über die gemeinsame Abschlussfahrt in die Toskana. Die Abschlussrede für die 10. Klasse hielt Lena Wankmiller, die unter anderem die familiäre Atmosphäre an der Mittelschule betonte. Nach den jeweiligen Abschlussreden erfolgte durch die Klassenlehrerinnen Stephanie Speiser (9a), Petra Fink (9b) und Christina Schacht (10aM) die Verleihung der Zeugnisse, die von persönlich ausgewählten Liedern begleitet wurde. Auf einer Großleinwand im Hintergrund sorgten Kinderfotos für Erheiterung – hatte sich doch so mancher Schüler sehr deutlich verändert. Im Anschluss performte die Klasse 9b gemeinsam mit Klassenlehrerin Petra Fink eine rhythmische Einlage, bevor die feierliche Ehrung der Schulbesten stattfand:
9a Joan Petkov, Pia Natterer, Simon Kappeler
9b Nico Pauliner, Lukas Sontheim, Izzet Cömek, Carolin Freudig
10aM Theresa Schöll, Lena Wankmiller, Lena Zacher
Der Schlusschor, welcher aus allen Absolventen mit ihren Klassenlehrerinnen bestand, sorgte mit einer extra umgedichteten Version von „Can you English please“ für einen stimmungsvollen Abschluss des Abends.

Text und Foto: Ines Wippel

am 27.07.2018 von Müller, Christoph

Fußballturnier der Mittelschule Oberstdorf 2018

Die Sieger

Spannende und faire Spiele während des Fußballturniers der MS Oberstdorf

Klasse 9cM holt sich zum zweiten Mal den Pott!

Kurz vor den Sommerferien fand in diesem Schuljahr an der Mittelschule Oberstdorf das traditionelle Fußballturnier statt. Alle Klassen stellten eine Mannschaft, so dass ein spannender Wettkampf um den Wanderpokal bevorstand. Die Spieler zeigten großen Kampfgeist, zeichneten sich durch eine faire Spielweise aus und wurden von ihren jeweiligen Fanclubs lauthals angefeuert. Das Endspiel bestritten die Klassen 5 a und 9 c M, welches die „alten Hasen“ knapp mit einem Tor von Claudio Diefenbach für sich entscheiden konnten.
Tolle Sachpreise spendete die Firma Schratt und der Förderverein der Mittelschule überreichte den glücklichen Siegern eine Geldspende für die Klassenkassen.
Organisiert wurde das sportliche Event von der Klasse 9 c M. Sie sorgten neben dem Verkauf von Leberkässemmeln und Erfrischungsgetränken auch für den reibungslosen Ablauf des Turniers.

Text: Ines Wippel

am 22.07.2018 von Müller, Christoph

Mittelschüler beenden erfolgreich das FSSJ 2017/18

2018, FSSJ, Abschluss FSSJ

8. Klässler engagierten sich – ein ganzes Schuljahr lang – zwei Stunden in der Woche. Projekt FSSJ

Am Jugendengagement-Projekt „Freiwilliges Soziales Schuljahr“ (FSSJ) beteiligten sich im vergangenen Schuljahr 2017/2018 wieder zehn Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse.
Kindergärten waren heuer die beliebtesten Einsatzstellen, aber auch Freiwillige Feuerwehr, Tierschutzverein, Hausaufgabenbetreuung und eine Bücherei wurden von ihnen durch ihren freiwilligen Einsatz kräftig unterstützt.

Die Jugendlichen hatten viel Freude an ihrem Engagement, haben tolle Erfahrungen gesammelt und hatten einen praktischen Ausgleich zu den theoretischen Schulanforderungen. Ziel war es 80 Stunden zu schaffen.

Noch vor den Sommerferien wurden sie von 3. Bürgermeister Gerhard Schmid, Rektor Stephan Knoll, Christoph Müller (Ansprechpartner FSSJ an der Schule) und der Freiwilligenagentur gewürdigt. Sie bekamen bei einer kleinen Feier in der Schulaula ihre FSSJ-Zeugnisse überreicht, welche den Jugendlichen durchaus bei der Ausbildungsplatzsuche Punkte bringen können. Mittlerweile legen immer mehr Ausbildungsbetriebe großen Wert auf freiwilliges Engagement in gemeinnützigen Einrichtungen und Vereinen. Gerhard Schmid übergab den Jugendlichen als Dankeschön Süßigkeiten und Rodelkarten für einen schönen Tag an der Söllereckbahn.

Das Projekt wird auch im Schuljahr 2018/2019 wieder angeboten.
Mehr Infos dazu im Internet unter www.freiwilligenagentur-oa.de oder telefonisch unter 08321 6076213.

Vielen Dank für die Teilnahme

Bild 2 zeigt v.l.n.r. Christoph Müller (Ansprechpartner FSSJ/Schule), Rektor Stephan Knoll, die TeilnehmerInnen, 3. Bürgermeister Gerhard Schmid und Sanja Besler-Benz von der Freiwilligenagentur Oberallgäu.
Foto: Schule

Kontakt

Mittelschule Oberstdorf
Alpgaustraße 28
87561 Oberstdorf
DEUTSCHLAND
Tel. +49 8322 940630
Fax +49 8322 9406399

Öffnungszeiten

Mo - Fr 
07:30-12:00
Sa, So 
geschlossen
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Mittelschule Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy