Berufsorientierender Zweig TECHNIK
- Ab der 7. Jahrgangsstufe
bietet die MS Oberstdorf neben den Fächern Soziales und Wirtschaft ein weiteres neues Fach an – Technik. In dem zu Beginn zweistündigen Fach erhalten die Schüler eine Grundausbildung in der technischen Freihandskizze und erlernen im Teilbereich technisches Werken grundlegende Handwerkstechniken.
- Am Ende der 7. Jahrgangsstufe
Entscheidet sich der Schüler am Ende der 7. Jahrgangstufe für das Fach Technik, so erlangt der Schüler Kompetenzen im Umgang mit der Zeichenplatte (8./9. Klasse) und die Grundzüge im Umgang mit einem CAD-Programm (computergestütztes Zeichnen in der 9./10. Klasse), die Kenntnisse der Freihandskizze werden in allen Jahrgangstufen weiter ausgebaut.
- Inhalte
Im technischen Werken werden erlangte Kompetenzen in diversen Werktechniken zunehmend in wechselnden, projektorientierten Aufgabenstellungen (Werkstücke) angewandt. Zudem werden die Schüler in MS-Office-Anwendungen wie Word und PowerPoint geschult. Diese Programme sind notwendig, um die zu den Werkaufgaben geforderten Projektmappen erstellen zu können.
- Projekt
In jedem Schuljahr ab der 8. Klasse findet mindestens eine Projektwoche statt, in der die Schüler umfangreiche Aufgabenstellungen in Kombination mit dem Fach Arbeit/Wirtschaft/Technik (AWT) in Kleingruppen lösen. Im gesamten Fachunterricht wird neben Fachkompetenzen auch auf die Weiterentwicklung Kompetenzen, wie Selbst- und Sozialkompetenz großer Wert gelegt.
Sebastian Übelhör