Schulgebäude 8 10 10  (10)

Mittelschule Oberstdorf

Aktuelle Informationen
am 01.04.2023 von Galuschka, Julia

Vorhang auf - an der Mittelschule Oberstdorf

Vorhang auf Bläser

„Vorhang auf“ – hieß es am Donnerstagabend an der Mittelschule Oberstdorf. Dass Schule nicht nur aus Deutsch-, Mathe- und Englisch-Aufgaben besteht, zeigten die Schülerinnen und Schüler der MSO mit beeindruckenden Auftritten.

Die Aula war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Rektor Stephan Knoll die Gäste begrüßte.
In den letzten Jahren hatte der traditionelle Abend wegen Corona leider nicht stattfinden können, umso größer war die Freude über die diesjährige Veranstaltung, die unter dem Motto Träume stand.
Herr Knoll übergab das Mikrofon an die beiden Moderatoren des Abends Seppi Dallmeier und Thade Besler aus der 6. Klasse, die charmant durch das Programm führten.
Gleich zu Beginn heizte die Rockband der Musikschule Oberstdorf den Zuschauern mit Highway to hell richtig ein.
Unter dem Titel „Ist das Kunst?“ folgten Eindrücke aus dem Kunstunterricht.
Stimmungsvoll ging es mit einem Auftritt der Schwarzlicht-AG weiter. Die Schülerinnen und Schüler erhielten für ihren beeindruckenden Auftritt reichlich Szenenapplaus.
Großen Applaus bekam auch die Klasse 8a , die mit ihrem Gedicht „Isre Schüelzitt“ einen Einblick in das Schulleben von der ersten bis zur neunten Klasse gaben – natürlich im tiefsten Dialekt.
Musikalisch ging es danach mit der Bläserklasse weiter. Das Publikum war begeistert, was die Kinder der Klasse, die es erst seit diesem Schuljahr an der MSO gibt, schon draufhaben.
Nach der Aufführung der Klasse 5b, die mit Tanzsäcken auftrat, gab die Theatergruppe der Mittelschule den Gästen einen Einblick in ihre Traumschule.
Das Tanzbein schwangen dann die Mädchen der 6. Klassen, bevor die Musiker der 9. und 10. Klassen mit „Riptide“ den Abschluss machten.

am 24.03.2023 von Galuschka, Julia

Grundschüler zu Besuch an der Mittelschule Oberstdorf

Grundschulabend WiK

Am 07. März 2023 fand der GS-Abend in der Aula der Mittelschule Oberstdorf statt.

Grundschüler zu Besuch an der Mittelschule

Wie geht es für mich nach den ersten vier Schuljahren weiter? Diese Frage stellt sich gerade für alle Grundschüler und ihre Eltern. Über 40 Kinder schnupperten am Dienstagabend in die Mittelschule Oberstdorf: Beim Grundschulabend konnten sich die Viertklässler der Grundschulen Oberstdorf und Fischen einen Eindruck ihrer vielleicht neuen Schule machen.
Stimmungsvoll wurden die Kinder, die gemeinsam mit ihren Eltern kamen, mit Musik der 9. Klassen unter Leitung von Frau Denz in der Aula empfangen. Schulleiter Stephan Knoll begrüßt die Gäste.
Im Anschluss präsentierte die MSO unter der Moderation von Pauline Walther aus der 9bM Eindrücke aus dem Schulleben: Musikstücke der 9. Klasse und der Bläserklasse, eine Aufführung der Schwarzlicht-AG und ein Theaterstück über eine Traumschule gehörten zum Programm.
Danach ging es für die Kinder in Gruppen an verschiedene Stationen.
Im PC-Raum gestalteten sie gemeinsam mit Herrn Deinat Osterkarten. In der Küche belegten sie sich bei Frau Neßler eine Pizza und im Technikraum bauten sie unter Anleitung von Herrn Übelöhr kleine Holzständer.
Währenddessen konnten sich die Eltern bei Schulführungen einen Eindruck der Mittelschule verschaffen.
Als sie ihre Kinder in der Aula wieder trafen, ließen sie sich ihre Pizza schmecken und waren voller Eindrücke und Erlebnisse und vielleicht auch schon ein wenig voller Vorfreude auf ihre neue Schule.
Die Mittelschule Oberstdorf freut sich schon, wenn dann im Sommer viele der Kinder als Neuzugänge an die Schule kommen.

am 30.12.2022 von Müller, Christoph

Wir waren dabei ...

Weihnachtstrucker 2022 12 21

beim Weihnachtspakete packen für den Johanniter-Weihnachtstrucker. Die Not in der Welt wird von Jahr zu Jahr größer und deshalb ist jede Hilfe für Menschen, die in Not leiden, wichtiger denn je.

So konnten heuer insgesamt 15 Weihnachtspakete zusammengestellt werden.
„Jedes Päckchen ein Zeichen der Hoffnung“ - das war auch dieses Jahr unser Motto.
Die Weihnachtspakete gehen überwiegend nach Albanien, Rumänien, Bosnien, Bulgarien und natürlich in das vom Krieg betroffene Land der Ukraine.
Dieses Jahr kam in Stellvertretung für Herrn Struck ein Mitarbeiter der Johanniter, um die Weihnachtspaket an der Schule in Empfang zu nehmen. In welches Land nun genau unsere Paket verfahren werden, war noch nicht bekannt. Die Weihnachtspaket werden nicht von den Johannitern an ihre Zielorte transportiert, sondern von verschiedenen Speditionen, da sonst eine Vielzahl an Einsatzkräften der Johanniter im Rettungsdienst und dem Pflegedienst in Deutschland ausfallen würden. Trotzdem wird ein Konvoi von ca. 60 Lkw auf die Reise geschickt werden.
Mit großem Dank wurden unsere 15 Weihnachtspakete am Mittwoch, den 21.12.2022 vor der Schule abgeholt.
Die Klasse 8 bM verlud die Päckchen für ihre weite Reise.

Auch an unserer Schule war die Freude groß, dass wir Menschen in anderen ärmeren Ländern damit helfen konnten. Ein kleiner Beitrag zur Nächstenliebe.

Wir bedanken uns bei allen Klassen und Herrn Übelhör für das Packen der vielen Pakete.

Euer Organisationsteam - die Klasse 8 bM

am 30.12.2022 von Müller, Christoph

Neuer Kicker für die MSO

Kicker 1 Dez 2022

Kurz vor Weihnachten kommt der Weihnachtsmann ...

Ran an den Ball heißt es jetzt wieder an der Mittelschule Oberstdorf. Nachdem der alte Kicker der MSO in die Jahre gekommen ist, übergab der Vorsitzende des Fördervereins Oliver Krutsch kurz vor Weihnachten einen nagelneuen Kicker. Freudig weihten ihn die Kinder der Ganztagesbetreuung gleich mit einem kleinen Kicker-Turnier ein. Sie sind glücklich über das vorzeitige Weihnachtsgeschenk.

am 21.11.2022 von Müller, Christoph

"Starthilfe" für Oberstdorfer Mittelschüler

Bewerbungstraining 2022 RC Oberstdorf-Kleinwalsertal

Bewerbungstraining des Rotary Clubs Oberstdorf-Kleinwalsertal

Macht meine Bewerbungsmappe einen guten Eindruck? Kann ich beim Vorstellungsgespräch überzeugen? Mittlerweile zum vierzehnten Mal standen die Antworten auf solche Fragen im Mittelpunkt eines Bewerbungstrainings, das der Rotary Club Oberstdorf-Kleinwalsertal
jährlich in der Mittelschule Oberstdorf durchführt. Für die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen war der Nachmittags-Unterricht wie ein Praxistest: in Rollenspielen wurden Vorstellungsgespräche geführt. In den Tagen zuvor hatten sie dafür eigens ihre
Bewerbunsunterlagen erstellt. Die Rolle des Chefs oder Personalers im Gespräch übernahmen jeweils Mitglieder des Clubs. Für die Teilnehmer wertvoll: die Gespräche fanden in Kleingruppen statt und wurden individuell reflektiert. Bereits seit 2007 führt der
Rotary Club die Aktion durch - unterbrochen durch den Lockdown in 2020. Das Ziel: die „Starthilfe" soll die Chancen der Jugendlichen auf den gewünschten Ausbildungsplatz durch praxisnahe Qualifizierung erhöhen. „Unsere berufliche Kompetenz, unser Erfahrungsschatz
und unser Netzwerk prädestinieren uns, junge Schulabgänger zu unterstützen“, sagt Club-Präsidentin Marion Klotz. Auch für Schulleiter Stephan Knoll ist das Projekt wichtig: "Es bietet die einmalige Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler unserer Abschlussklassen,
ohne Risiko realistische Rückmeldungen zu erhalten."

am 14.11.2022 von Müller, Christoph

Schulmeisterschaften Crosslauf - Duathlon - Staffel

Crosslauf Startblock 5

Wieder mal eine Rekordbeteiligung beim Crosslauf, Duathlon und Staffelwettbewerb am 11. November 2022.

Am 11. November 2022 fand nach zweijähriger Pause wieder unser Crosslauf und Duathlon statt.
So durften wir uns auch dieses Jahr wieder über viele TeilnehmerInnen aus allen Jahrgangsstufen erfreuen! Insgesamt nahmen, trotz zahlreicher Krankmeldungen, 76 Schüler*innen am Crosslauf teil, beim Duathlon waren es immerhin noch 11 Starter*innen. Diese geringe Anzahl lag sicherlich daran, dass viele Schüler*innen mit dieser Wettkampfart noch nicht vertraut waren. Für das nächst Schuljahr haben viele Schüler*innen ihren Start schon heute angekündigt.
Die Wettkämpfe fanden an einem sonnigen Tag auf und um den Sportplatz unserer Schule statt.
Dabei mussten die Schüler*innen, die den Crosslauf gewählt hatten, folgende Strecke bewältigen: eine halbe Runde auf der Bahn und eine Runde um das Sportplatzgelände laufen. Insgesamt ca. 1 km.
Die Schüler*innen, die den Duathlon bestritten hatten, mussten zuerst eine große Runde mit dem Rad um das Sportgelände fahren und danach die gleiche Runde einmal laufen!

Einen riesigen Zuspruch erhielt in diesem Jahr der Staffelwettbewerb. Insgesamt waren 14 Staffel am Start. Eine Staffelmannschaft bestand aus vier Schüler*innen einer Klasse. Dabei musste der/die erste eine Runde mit dem Rad zurücklegen, der/die zweite eine Runde laufen, der/die dritte wieder eine Runde mit dem Rad und der/die vierte wieder eine Runde laufen. Danach wurde die Zeit bzw. die Platzierung ermittelt.

Alle haben eine tolle Leistung erbracht und jeder war zwar etwas erschöpft, aber munter ins Ziel gekommen!

Das Organisations-Team bedankt sich für die rege Beteiligung.

Kontakt

Mittelschule Oberstdorf
Alpgaustraße 28
87561 Oberstdorf
DEUTSCHLAND
Tel. +49 8322 940630
Fax +49 8322 9406399

Öffnungszeiten

Mo - Fr
07:30-11:30
Sa, So
geschlossen
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Mittelschule Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy