Schulgebäude 8 10 10  (10)

Mittelschule Oberstdorf

Aktuelle Informationen
am 24.07.2025 von Müller, Christoph

Absolventinnen des FSSJ 2025

FSSJ Oberstdorf Haus 2025

Wertvolle Einblicke in soziale und gemeinnützige Arbeit beim Freiwilligen Sozialen Schuljahr gewonnen

Sieben motivierte Schülerinnen von der Mittelschule Oberstdorf waren beim Projekt Freiwilliges Soziales Schuljahr (FSSJ) dabei. In ihrer Freizeit engagierten sie sich ehrenamtlich ein ganzes Schuljahr lang. Sie waren bei Kindergärten, Senioreneinrichtungen, Sportvereinen, Bibliothek und Feuerwehr aktiv. Durchweg gab es positives Feedback von den Einsatzstellen. Bürgermeister Klaus King empfing die Teilnehmerinnen im Café am Marktbrunnen und bedankte sich im Rahmen einer kleinen Feier für deren tollen Einsätze. Anerkennend überreichte er Süßigkeiten und Gutscheine für einen virtuellen Flug von der Skiflugschanze. Durch die Mitarbeit in den verschiedenen Bereichen haben alle gute Erfahrungen gesammelt, die teilweise auch in die Berufswahl miteinfließen. Pluspunkte bei der Ausbildungsplatzsuche können die von der Freiwilligenagentur überreichten Arbeitszeugnisse verschaffen, immer mehr Ausbildungsbetriebe achten auf außerschulisches Engagement, so Sanja Besler-Benz. Das Jugendengagement-Projekt gibt es seit 16 Jahren, rund 250 Jugendliche sind jedes Jahr dabei.
Im September 2025 wird das FSSJ wieder an der Mittelschule Oberstdorf vorgestellt. Dort erhalten die Schülerinnen und Schüler die wichtigsten Informationen zur Teilnahme am Projekt.

am 12.02.2025 von Heim, Barbara

Mittelschule Oberstdorf bei Jugend trainiert für Olympia vertreten

Schüler bei

Jugend trainiert für Olympia

Am 16. Januar nahmen 2 Teams der Mittelschule Oberstdorf bei Jugend trainiert für Olympia im Kreisentscheid des Landreises Oberallgäu teil. Mathias Milz, Trainer vom SC Obermaiselstein unterstützte uns als Fahrer und auf der Piste. Morgens gings bei Nebel zur Besichtigung des Kurses am Grenzwieslift. Doch bald kam die Sonne und die Rennfahrer konnten ihr Können beweisen. Im Jahrgang U12 männlich und U14 männlich erreichten unsere Mannschaften jeweils einen tollen zweiten Platz.
Herzlichen Glückwunsch an die Rennfahrer.

am 19.12.2024 von Müller, Christoph

Weihnachtstrucker Dezember 2024

Weihnachtstrucker Dez.2024

Alle Jahre wieder ... kommt der Johanniter-Weihnachtstrucker zur Mittelschule Oberstdorf, denn diese hat in Teams Pakete für hilfsbedürftige Menschen, die Not erleiden, zusammengestellt.

So konnten heuer insgesamt 15 Weihnachtspakete zusammengestellt werden.
„Jedes Päckchen ein Zeichen der Hoffnung“ - das war auch dieses Jahr unser Motto.
Die Weihnachtspakete gehen überwiegend nach Albanien, Rumänien, Bosnien, Bulgarien und natürlich in das vom Krieg betroffene Land der Ukraine.
Am 11. Dezember kamen wieder zwei Mitarbeiter der Johanniter zu uns, um die Weihnachtspaket mit großem Dank direkt bei uns an der Schule in Empfang zu nehmen.
In welches Land nun genau unsere Paket gefahren werden, war noch nicht bekannt. Die Weihnachtspaket werden derzeit nicht mehr von den Johannitern an ihre Zielorte transportiert, sondern von verschiedenen Speditionen, da sonst eine Vielzahl an Einsatzkräften der Johanniter im Rettungsdienst und dem Pflegedienst in Deutschland ausfallen würden. Trotzdem wird ein Konvoi von ca. 60 Lkw auf die Reise geschickt werden.

Die 7 bM sorgt für die Organisation und verlude ganz stolz die Päckchen für ihre weite Reise.

Auch an unserer Schule war die Freude groß, dass wir Menschen in anderen ärmeren Ländern damit helfen konnten. Ein kleiner Beitrag zur Nächstenliebe.

Vielen Dank an das Organisationsteam und alle unterstützenden Klassen.

am 24.07.2024 von Galuschka, Julia

Zeit zu haben zum Leben - Abschlussfeier 2024

Abschlussschüler2024

Offizielle Abschlussfeier der Mittelschule Oberstdorf am 18. Juli 2024 im Oberstdorf Haus

„Ich wünsche euch Zeit zu haben zum Leben“, gab Rektor Stephan Knoll seinen abgehenden Schülerinnen und Schülern bei der Verabschiedung der Absolventen der Mittelschule Oberstdorf im Oberstdorf Haus mit auf den Weg. „Ich bin stolz auf euch. Ihr habt eine wichtige Etappe eures Weges hinter euch gebracht!“, so Knoll. Anschließend lobte er die Jugendlichen in den höchsten Tönen und gratulierte ihnen zu ihren gelungenen Abschlüssen. In seiner Rede fragte er, wo nur die Zeit geblieben sei. Er blickte zurück auf die Anfänge der Jugendlichen an der MSO und auf den Weg, den sie dann an der Schule gegangen sind. Alle Schülerinnen und Schüler seien während ihrer Schulzeit an der Mittelschule Oberstdorf älter und schlauer geworden
Die Klassen 9a, 10aM und 10bM wurden am Abend feierlich im Saal Nebelhorn in die Freiheit und Berufswelt entlassen.
Alle Absolventen wurden von Bürgermeister Klaus King gewürdigt. In seiner feierlichen Rede gratulierte er den Absolventen: „Jetz beginnt die Reise in die Zukunft! Das Ticket für die Weiterfahrt ist mit dem Abschluss gelöst.“ Er wünschte den Absolventen, dass sie jetzt ihr Lebensglück in die Hand nehmen!
Sowohl Schüler- als auch Elternvertreter bedankten sich bei den Lehrerinnen und Lehrern – vor allem den Klassenlehrern der 9. Klasse Frau Fink und der 10. Klasse Herrn Müller und Frau Galuschka für die großartige Unterstützung. Die Schülerinnen und Schüler gingen gestärkt in das weitere Leben.
Den Anfang im Obersdorf Haus machte die 9. Klasse von Klassenlehrerin Petra Fink. 20 Schülerinnen und Schüler wurden mit dem erfolgreichen Abschluss der Mittelschule entlassen, 11 schafften den Qualifizierenden Abschluss.
Anschließend kamen die 10. Klasse auf die Bühne. Christoph Müller und Julia Galuschka konnten 31 Zeugnisse des Mittleren Schulabschlusses überreichen.
Auszeichnungen gab es für den besten Abschluss in der 9. Klasse für Korbinian Saxinger mit der Note 2,0. In der 10 Klasse erreichte Carina Bechteler mit 1,7 den besten Abschluss.
Außerdem wurde vom Förderverein der MSO der Sozialpreis für besondere Verdienste für die Allgemeinheit und das Zusammenleben in der Schule verliehen.
Die Schülerinnen und Schüler führten charmant durch das Programm des Abends und schauten mit stimmungsvollen Präsentationen, Reden, Liedern und einem Tanz untermalt mit tollen Fotos auf ihre Schulzeit zurück.
Für sie beginnt jetzt ein neuer Lebensabschnitt: Einige beginnen eine Ausbildung, andere werden die Fachoberschule oder Berufsfachschule besuchen.

am 21.07.2024 von Müller, Christoph

MSO Schüler schließen FSSJ erfolgreich ab

FSSJ-Abschlussbild MSO 2024

9 Schülerinnen und Schüler unserer Schule absolvieren erfolgreich das FreiwilligeSozialSchuljahr. Wieder ein herausragendes soziales Engagement von Mittelschülern für die Gemeinschaft. So würdigte dies der Bürgermeister in einer feierlichen Runde.

Oberstdorf. 15 motivierte Jugendliche vom Gymnasium und der Mittelschule haben sich im vergangenen Schuljahr an der Aktion FSSJ beteiligt. Die Freiwilligenagentur Oberallgäu initiiert und begleitet dieses Projekt schon seit Jahren.
Beim FSSJ gibt es eine Vielzahl von Einsatzstellen, die von Sportvereinen über Kinder- bis hin zu Senioreneinrichtungen reichen. Dadurch haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen Erfahrungen zu sammeln und sich sozial einzubringen. Wie immer wurden mindestens 40 Stunden gefordert, welche die Teilnehmer*innen in ihrer Freizeit absolvierten. Einige schafften sogar weit mehr. Sie haben Verantwortung übernommen und festgestellt, dass es eine gute Ergänzung zum Schulalltag war. Bürgermeister Klaus King ließ es sich nicht nehmen, alle ins Haus Oberstdorf einzuladen. „Freiwilliges Engagement ist nicht mehr Wegzudenken aus unserer heutigen Gesellschaft“, so Klaus King, er zollte ihnen Respekt und Anerkennung und überreichte als Dankeschön persönliche Briefe, Süßigkeiten und Gutscheine für einen virtuellen Flug von der Skiflugschanze. Großen Dank gab es auch von Seiten der Freiwilligenagentur: „FSSJ-Zeugnisse können bei der Ausbildungsplatzsuche Pluspunkte verschaffen“ so Sanja Besler-Benz, immer mehr Ausbildungsbetriebe achten auf außerschulisches Engagement. Mehr Infos gibt es unter www.freiwilligenagentur-oa.de oder telefonisch unter 08321 6076213.
Ende September wird das Projekt wieder an der Mittelschule Oberstdorf in den 8. Klassen vorgestellt.
Bild 2:
Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Oberstdorf zusammen mit den Teilnehmern vom Gertrud-von-le-Fort Gymnasium, v.l. Christine Martin (Konrektorin Mittelschule), Elisabeth Gsell-Dentsoras (FSSJ-Begleitung Gymnasium), Bürgermeister Klaus King, Christoph Müller (FSSJ-Begleitung Mittelschule) und Sanja Besler-Benz (Freiwilligenagentur Oberallgäu)
Bild: Annamaria Dempfle

Kontakt

Mittelschule Oberstdorf
Alpgaustraße 28
87561 Oberstdorf
DEUTSCHLAND
Tel. +49 8322 940630
Fax +49 8322 9406399

Öffnungszeiten

Mo - Fr 
07:30-12:00
Sa, So 
geschlossen
Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Mittelschule Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy